Unsere Ziele

1.
Jede Bürgerin und jeder Bürger soll heute und in Zukunft die Chance haben, individuell zu heizen.

Individuell bedeutet, dem Einzelnen soll die Gelegenheit gegeben werden

  • zu heizen, wann man will. Dies soll von keinen jahres- oder tageszeitlichen Einschränkungen abhängig sein.
  • zu heizen, wie man will. Die Raumtemperatur als Gradmesser der individuellen Behaglichkeit soll frei wählbar sein.
  • zu heizen, womit man will. Jeder soll selbst entscheiden können, welche ökonomischen, ökologischen oder sonstigen Überlegungen für die Auswahl des von ihm bevorzugten Heizmediums ausschlaggebend sind.

Unsere Ziele

1.
Jede Bürgerin und jeder Bürger soll heute und in Zukunft die Chance haben, individuell zu heizen.

Individuell bedeutet, dem Einzelnen soll die Gelegenheit gegeben werden

  • zu heizen, wann er will. Dies soll von keinen jahres- oder tageszeitlichen Einschränkungen abhängig sein.
  • zu heizen, wie er will. Die Raumtemperatur als Gradmesser der individuellen Behaglichkeit soll frei wählbar sein.
  • zu heizen, womit er will. Jeder soll selbst entscheiden können, welche ökonomischen, ökologischen oder sonstigen Überlegungen für die Auswahl des von ihm bevorzugten Heizmediums ausschlaggebend sind.

2.
Ökologische und ökonomische Überlegungen müssen die Individualität unterstützen, aber nicht einschränken.

Die Initiative Pro Schornstein e.V. unterstützt Maßnahmen in Form von Gesetzen oder Verordnungen, die Umweltstandards unter Berücksichtigung der Individualität des Heizens verbessern. Bürgerinnen und Bürgern soll jede mögliche Unterstützung im Bestreben nach Individualität in der Art der Heizung gegeben werden.

  • In Übereinstimmmung mit Punkt 1. soll jeder die Gelegenheit haben, seine individuelle Art des Heizens im Einklang mit ökologischen und ökonomischen Überlegungen zu wählen.
  • Das bedeutet, jede angebotene Heizung muß technisch auf einem ökologisch und ökonomisch optimierten Stand sein, bestehende Heizungen sollen auf entsprechende Nachrüstbarkeit untersucht werden.

3.
Forderungen der Initiative Pro Schornstein e.V.:

Aus den Grundsätzen der Initiative Pro Schornstein e.V. lassen sich Forderungen nach Inividualität und Gleichheit für jede Bürgerin und jeden Bürger ableiten. Die IPS fordert und unterstützt jeden bei diesen Forderungen nach

  • Individualität des Angebots: Keine Einschränkungen beim Angebot von Kesseln, Feuerstätten, Heizmedien, sofern sie in Übereinstimmung mit Punkt 2. stehen.
  • Individualität der Auswahl:
    Keine Einschränkungen im Sinne von Verordnungen und Gesetzen, die die Auswahl der Art des Heizens einschränken.
  • Grundsatz der Gleichheit:
    Bewohner von Mehrfamilienwohnungen dürfen nicht in ihrer Wahlfreiheit eingeschränkt werden.

4.
Begründung für die Forderungen

Seit nunmehr mehr als 20 Jahren hat sich die Inititative Pro Schornstein e.V. vorrausschauend für die Belange des individuellen Heizens eingesetzt. Die ursprünglichen Grundsätze sind auch heute noch brandaktuell:

  • Zukunftssicherheit: Entsprechende bauliche Voraussetzungen ermöglichen einen raschen Wechsel von einem Heizmedium auf ein anderes, wann immer das aus ökonomischen, ökologischen oder anderen Gründen notwendig sein sollte.
  • Flexibilität: Die persönliche Freiheit der Auswahl ist eine Grundfeste der freien Marktwirtschaft.
  • Krisensicherheit: Bauliche Voraussetzungen ermöglichen Überbrückungen von Engpässen in Krisenzeiten, im Schadens- oder Katastrophenfall.
  • Behaglichkeit: Die Wohn- und Lebensqualität steigt.
  • Wertsteigerung: Der Wert der Gebäude steigt.
  • Zeitgeist: Bauliche Voraussetzungen für individuelles Heizen sind die Garantie für höchste Ökonomie und Ökologie in der Zeiteinheit und in der Region.